
XXL – Kratzbaum für große Katzen: Finde einen passenden Kratzbaum für deinen Stubentiger!
(Maine Coon, Ragdoll etc.) – Es ist wohl einer der wichtigsten, wenn nicht sogar der wichtigste Gegenstand den eine Katze benötigt. Deshalb ist es unabdingbar, sich vor dem Kratzbaum kaufen einige Kriterien genauer anzuschauen. Wir haben die bestbewertesten Kratzbäume für Dich einmal genauer unter die Lupe genommen.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Kratzbaum XXL Maine Coon Fantasy Blackline | XXL Kratzbaum Maine Coon Tower Anthrazit | Kratzbaum XXL Cat Temple Elite Creme | Songmics XXL Kletterbaum Kratzbaum |
Bewertung | ||||
Preis |
211,00 € |
189,00 € | 399,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 57,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | Ansehen bei * | Nicht Verfügbar | Ansehen bei * |
Große und schwere Katzen stellen besondere Ansprüche an Ihre Besitzer. Nicht nur, dass die Futtermenge die einer „normalen“ Hauskatze um Weiten überschreitet – auch die Kratzbäume für große Katzen müssen besonders stabil, robust und großzügig dimensioniert sein.Ein Kratzbaum für große Katzen ist kein Objekt, was man sich mal eben nebenbei anschafft. Der Kauf eines Kratzbaums für große Katzen will gut überlegt sein. Damit Sie bereits vor der Anschaffung wissen, auf was es bei einem Kratzbaum für große Katzen ankommt, haben wir Ihnen die wichtigsten Infos einmal zusammengetragen.
Kriterien beim Kratzbaum für große Katzen
Stabilität & Robustheit bei Kratzbäumen für größere Katzen enorm wichtig
Das wichtigste bei einem Kratzbaum für große Katzen ist ein stabiler Grundaufbau. Problemlos erreichen große Stubentiger ein Gewicht von 10 bis 15 Kilogramm, und dementsprechend robust muss das zukünftige Katzendomizil ausgelegt sein. Für einen möglichst stabilen Stand sollte ein Kratzbaum für große Katzen immer mit einer möglichst großen Standfläche versehen sein. Bei den Stämmen, die die Liege- und Spielflächen aufnehmen, gilt ebenfalls: Die Größe macht den Unterschied!Wählen Sie hier Durchmesser zwischen 12 und 20 Zentimetern. So stellen Sie sicher, dass der Kratzbaum garantiert auch die größten und schwersten Katzen aushält. Auch bei den Liegeflächen sollten Sie keinesfalls zu klein dimensionieren. Große Katzenrassen wie beispielsweise die beliebte Maine Coon genießen ihr Mittagsschläfchen vorzugsweise auf großen, weichen und warmen Aussichtsplattformen.Ideal sind deckenhohe Kratzbäume für große Katzen. Nicht nur, dass diese Kratzbäume viel Platz zum Spielen, Toben und Ausruhen bieten – durch die Möglichkeit, den Kratzbaum sowohl am Boden als auch an der Zimmerdecke fixieren zu können, sind diese Kratzbäume für große Katzen auch noch ganz besonders stabil!
Was sollte ein großer Kratzbaum bieten?
Große Katzen wie zum Beispiel die Maine Coons, haben die gleichen Ansprüche wie kleinere Hauskatzen – nur eben in an deren Dimensionen. Wichtig sind daher zunächst eine oder gleich mehrere Liegeflächen, vorzugsweise in unterschiedlichen Höhen angebracht. Jeder Stubentiger liebt die Aussicht, die eine erhöhte Plattform bietet. Ist die Liegefläche dann noch weich und plüschig gepolstert, werden Sie Ihre Katze kaum mehr vom Kratzbaum herunterkommen.Neben den Liegeflächen kann auch eine Höhle nicht schaden. Gerade müde Katzen ziehen sich mit Vorliebe an geschützte Orte zurück. Ebenfalls von größter Wichtigkeit ist die Möglichkeit, die Krallen zu schärfen. Sisal um den Stamm des Kratzbaums für große Katzen gewickelt lädt geradezu dazu ein, die Krallen auszufahren. Und schützt ganz nebenher Ihre Möbelstücke vor Kratzspuren.
Wo stelle ich den Kratzbaum auf?
Ein Kratzbaum für große Katzen verlangt nach genügend Stellfläche. Mindestens einen Quadratmeter Grundfläche müssen Sie einplanen. Vorzugsweise stellen Sie den Kratzbaum in der Nähe der Heizung auf. So bieten Sie Ihren Stubentigern im Winter nicht nur einen schönen Rückzugsort, sondern ermöglichen es den Katzen auch noch, im Warmen ein Nickerchen zu machen. Immer gerne angenommen werden auch Kratzbäume, die in der Nähe eines Fensters aufgestellt werden. Hier kann Ihre Katze dann einen Blick nach draußen werfen, während sie auf dem Kratzbaum für große Katzen relaxt.Ganz wichtig (und unabhängig vom Aufstellort): Befestigen Sie den Kratzbaum immer so, dass er keinesfalls umstürzen kann. Optimal sind hier Befestigungspunkte am Boden und an der Decke. So vermeiden Sie Schwingungen und mögliche Instabilitäten.
Welche Kratzbäume sind groß genug & empfehlenswert?
Große Kratzbäume sind wesentlich schwieriger zu finden als die Pendants für eher zierliche Hauskatzen. Wir stellen Ihnen daher hier zwei Kratzbäume für große Katzen vor, die bereits viele zufriedene Käufer gefunden haben und die unserer Meinung nach das Nonplusultra im Bereich größerer Kratzbäume darstellen.
Nanook Taurus Kratzbaum
Kilimandjaro von RHRQuality
Kratzbaum – Warum braucht man überhaupt einen ?
Warum soll ich meiner Katze überhaupt einen Kratzbaum kaufen? Geht es auch ohne? Nein! Ein Katzenbaum ist das wichtigste Möbelstück für deinen Stubentiger. Stell dir einfach mal vor, du hättest ein Wohnzimmer ohne Sofa, oder ein Schlafzimmer ohne Bett.. ich denke du verstehst schon worauf ich hinaus will.
Für das Wohl der Katze ist es von absoluter Priorität, das sie ein eigenes Revier hat, einen Platz zum spielen, zum toben, zum zurückziehen und zum schlafen. Wenn du deiner Katze keinen Kratzbaum günstig kaufen möchtest, wirst du sehr schnell merken das deine Tapete oder dein Sofa dran glauben wird, das garantiere ich dir. Jede Katze wetzt sich nämlich hin und wieder ihre Krallen, um sie zu schärfen, um sie zu kürzen und zu kräftigen.
Für gesunde Krallen ist es also unabdingbar das die Katze etwas zum Kratzen hat, und wenn du ihr nichts zur Verfügung stellst, wird sie sich ebend etwas suchen.
Wie schon angesprochen, ist ein Katzenbaum auch ein Rückzugsort & Ruheplätzchen. Ganze 12-16 Stunden schlafen Katzen am Tag, und das am liebsten auf einer Erhöhung (Katzen lieben es einen guten Überblick zu haben) oder ebend in einer Höhle wo sie sich ungestört und sicher fühlen. Was ist neben schlafen die wohl 2. beliebteste Beschäftigung einer Katze ? Genau, spielen! Und auch dieses Kriterium kann ein guter Baum erfüllen. Die Sinne der Katze werden geschult, sie kann klettern, springen und spielen (wenn ein vernünftiges Spielzeug am Katzenbaum vorhanden ist). Solltest du dir nun einen Kratzbaum günstig kaufen, achte darauf das all diese Dinge mit dem jeweiligen Produkt erfüllt werden.
Kratzbaum für große Katzen – Ohne Qualitätseinbuße & für den schmalen Geldbeutel?
Für den einen oder anderen ist ein wichtiges Kriterium einen Kratzbaum günstig zu finden. Jedoch solltest du gerade bei einem Kratzbaum für große Katzen darauf achten, das du keine minderwertige Ware kaufst.Natürlich sollst du aufgrund der Tatsache das der Kratzbaum günstig ist, keine Qualitätseinbußen in Kauf nehmen. In erster Linie gilt es nämlich deiner Katze einen sicheren und auch schönen Rückzugsort zur Verfügung zu stellen. Wenn du also einen großen und stabilen Kratzbaum kaufst, gilt es einiges zu beachten denn es gibt leider in den unteren Preisklassen auch ziemlich viel „Müll“. Aufgrund dessen haben wir uns die billigeren Produkte in der Rubrik „Kratzbaum für große Katzen“ einmal genauer angesehen und zeigen dir welche wir trotz Niedrigpreisen empfehlen können. Wir nennen diese Rubrik einfach mal – Kratzbäume bis 100 EUR –
Kratzbaum Test – Produkte bis zu 100,00 EUR
Welche Arten von Kratzbäumen gibt es und welcher ist der Richtige für meine Katze ?
Freistehend
Sind wie der Name schon sagt, freistehend. Ein freihstehender Katzenbaum braucht einen ordentlichen halt, die Bodenplatte muss also großflächig sein und einen festen Stand haben, achten sie beim Kratzbaum kaufen hier besonders drauf, gerade wenn sie einen Kratzbaum billig erwerben wollen. Ebenso sollten genügend Stämme vorhanden sein, das sorgt zusätzlich für gewährleistete Stabilität.
Deckenhoch
Eine andere Variante sind die deckenhohen Kratzbäume. Die Stämme reichen in dem Fall von Boden bis zu Decke und bieten optimale Möglichkeiten für die Kätzchen zum klettern und spielen.
Wandkratzbäume
Besonders stabil sind Wandkratzbäume, sie werden an die Wand gebohrt und ist so ziemlich die stabilste Methode von allen. Übrigens kann man hier sehr kreativ werden, man muss keinen ganzen Kratzbaum kaufen, einzelne Elemente können frei nach Wunsch angebracht werden. Hier findest du einige Wandkratzbäume. Eignen sich gut als Zusatz zu einem großen Kratzbaum für deine Katze.
Kratztonnen
Sind eher als Erweiterung zu betrachten oder im Zweifelsfall für Babykatzen gut geeignet. Sie bieten Versteckmöglichkeiten und ebenfalls eine große Fläche zum kratzen.
Naturkratzbäume
Ökologisch sinnvolle Naturkratzbäume → Hier gehts zur Auswahl Naturkratzbäume
Welcher dieser Produkte du kaufen solltest, hängt natürlich auch von dem Alter deiner Katze, der größe deiner Wohnfläche und auch deinem Budget ab. Solltest du eine Babykatze haben, lohnt es sich erstmal kleinere Gegenstände zu kaufen, eine Kratztonne beispielsweise wäre hier sehr gut. Wenn der Stubentiger erstmal gewachsen ist, kann dann auch ein richtiger Kratzbaum her.Dann gibt es auch Katzenrassen wie beispielsweise Maine Coon, Ragdoll, Norwegische Waldkatzen etc. Die Tiere können gut und gerne schon einmal 10-15 Kilogramm schwer werden. Hier Empfehlen wir dringend einen Kratzbaum für große Katzen zu kaufen.
Ja genau, auch der Standort sollte mit bedacht gewählt werden. Du solltest schon vor dem Kratzbaum kaufen wissen, wo er aufgestellt wird. Ganz besonders auch für deine Katze, denn die hat einige besondere Ansprüche was den Platz ihres neuen Rückzugsortes angeht.Wie es dir sicherlich schon aufgefallen ist, haben die kleinen Stubentiger es am liebsten in der nähe des Menschen. Deshalb solltest du deinen Kratzbaum auf keinen Fall in den Keller stellen, ins Badezimmer oder ins Schlafzimmer (es sei denn dort hälst du dich am häufigsten auf).Katzen lieben es in unserer Nähe, lieben es uns zu beobachten und immer das Geschehen im Auge zu haben. Im Wohnzimmer ist also womöglich der beste Platz für den Kratzbaum. Um das Revier deiner Katze noch ansprechender zu machen stell den Katzenbaum am aller besten ans Fenster, die Katze kann sich dann dort sonnen und die Natur beobachten. Für Freigänger eignen sich auch sehr besonders Katzenhäuser. Mehr zu Katzenhäusern erfahren!
Warum Freigänger auch einen Kratzbaum brauchen
Viele Leute fragen sich ob es überhaupt Sinn macht, seiner Freigänger Katze einen Kratzbaum hinzustellen. Immerhin hat sie ja draußen genug Möglichkeiten an Bäumen beispielsweise sich ihre Krallen zu wetzen und sich ordentlich auszulassen.Dennoch raten wir ganz klar dazu sich dennoch einen Baum zum kratzen zu kaufen. Es muss kein teures Teil sein, es geht ja hier primär darum, dass wenn der kleine Freigänger mal zuhause ist, nicht die Tapete von den Wänden reißt. Wenn du deinem Freigänger nicht extra einen Kratzbaum kaufen möchtest haben wir persönlich richtig gute Erfahrungen mit einem Kratzbrett gemacht.Ein Kratzbrett ist meistens nur ein kleines Brett, 40 x 40 cm ungefähr, das eine Kratzfläche besitzt die mit Sisal ummantelt ist. Dieses packst du jetzt einfach mal in den Flur vor deine Eingangstür, oder eben dort wo deine Katze am häufigsten hereinkommt.Anfangs packst du es einfach so offensichtlich hin, das deine Katze es gar nicht übersehen kann. 😉 Hat sie es wahrgenommen und schon ein paar mal dran gekratzt kannst du es nun an der Eingangstür hinlegen. Du wirst sehen, das erste was der kleine Freigänger macht wenn er rein kommt wird erstmal kratzen am Kratzbett sein. Solche Kratzbretter eignen sich auch hervorragend für die Wand oder Wandecken. Wenn du mehr erfahren möchtest warum du deiner Katze unbedingt einen Kratzbaum kaufen solltest dann schau doch mal hier: Darum brauchen Katzen einen Kratzbaum
Was wenn die Katze den neuen Kratzbaum nicht annehmen möchte ?

…Nanu? Was ist denn das?
Nach dem kaufen und dem Montieren steht er nun da. Voller Vorfreude wie wohl der Stubentiger drauf reagiert nach dem manchmal echt nervenraubenden Zusammenbauen, musst du jetzt auch noch feststellen das er überhaupt keine Beachtung findet. Vielleicht schaut deine Katze wie auf dem Bild rechts.
Sie guckt einmal neugierig, schnuppert einmal dran und kehrt ihm wieder den Rücken zu. Es kommt nicht selten vor das eine Katze erstmal „warm“ werden muss mit seinem neuen Reich. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Zum einen ist es oft der neuartige Geruch des gesamten Materials das der Katze nicht gefällt. Die Kunststoffe, der Plüsch am Katzenbaum, all das gefällt den empfindlichen Nasen unserer Stubentiger oftmals gar nicht.
Drei Tipps um das Problem zu beseitigen
Hier ist einfach Geduld gefragt. Nach 2-3 Tagen sollte sich das Problem von ganz alleine lösen. Du kannst natürlich auch etwas nachhelfen indem du ihn (wenn vorhanden & das Wetter mitspielt) auf dem Balkon oder in den Garten zum entlüften stellst. Auch die Gabe von Leckerlis auf den Liegeflächen und in den Höhlen kann schon bei den Katzen für Aufmerksamkeit sorgen.
Ein weiterer Grund dafür das die Katzen selten oder sogar gar nicht auf den neuen Kratzbaum gehen kann eine falsche Platzwahl sein. Wie schon etwas weiter oben angeführt möchten Katzen am liebsten in der Nähe des Menschen sein, immer dort wo es auch ein wenig „Action“ gibt. Der beste Platz ist also dort, wo du dich auch am meisten aufhälst und im Idealfall noch an einem Fenster.
Und noch eine letzte Möglichkeit wäre es sich ein Spielzeug zu schnappen und der Katze den neuen Kratzbaum spielerisch näher zu bringen. Bring deine Katze durchs spielen dazu den Baum hochzuklettern oder das oft am Katzenbaum intigrierte Spielzeug zu benutzen. Du wirst sehen nach einiger Zeit wird der kleine Stubentiger den neuen Tempel als sein Reich ansehen 🙂 Möchtest du wissen wie du deine Katze am besten bespaßen kannst? Mit Katzen spielen – Spaß für Mensch und Tier
Was für Kriterien gibt es bei einem Kratzbaum für große Katzen?
Auf dieser Seite soll dir nun geholfen werden, du möchtest einen Kratzbaum kaufen der dir und in erster Linie natürlich deiner kleinen Fellnase gefällt. Um gute, ehrliche und objektive Bewertungen abgeben zu können, werten wir Kundenmeinungen aus und recherchieren in themenrelevanten Foren und diversen anderen Portalen. Wir recherchieren und werten Kundenmeinungen für ein objektives und ausführliches Review aus in unserem Portal. Wie setzen sich unsere Vergleiche zusammen und welche Kriterien fließen in das Ergebnis mit ein:
► Design
► Qualität
► Größe
► Preis/Leistung
Die vorgestellen Produkte aus diesem Kratzbaum Test sind alle gut bis sehr gut und reichen von Allroundern bis hin zu speziellen Kratzbäumen für besondere Wünsche des Kunden. Fast alle Testkandidaten haben leider etwas gemeinsam: Die Bezüge lassen sich meistens nicht abnehmen, dadurch kann man sie bei Verunreinigungen nur schwer waschen. Legt man hier besonderen Wert drauf, können wir leider nur Kratzbäume in einer höheren Preisklasse, oder selbst zusammengebaute empfehlen.Die größten Mängel liegen am häufigsten bei der Standfestigkeit, hierauf sollte demnach besondern geachtet werden. Desweiteren machen Käufer oft den Fehler das sie vor dem Kratzbaum kaufen nicht nochmal selber nachmessen, um sich ein Bild von der tatsächlichen Größe zu machen. Die Kratzbäume im Internet sehen meist größer aus als sie sind, wenn kein direkter Vergleich vorhanden ist.
Große Kratzbäume günstig online kaufen – Vorteile beim Kauf im Internet
Onlineshopping ist bequem
Einfacher geht es kaum: Du fährst den Computer hoch und suchst nach dem richtigen Onlineshop. Hier kannst Du den passenden Kratzbaum günstig kaufen und bekommst diesen nur wenige Tage später nach Hause geliefert. In den meisten Fällen bieten die Onlinehändler sogar kostenlose Versandoptionen an, von denen Du profitieren kannst.
Einkaufen rund um die Uhr
Öffnungszeiten brauchst Du beim Onlineshopping nicht zu beachten. Du kannst im Internet 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche Deinen Kratzbaum kaufen. So gestaltet sich der Einkauf vor allem dann besonders bequem, wenn Dir nicht viel Zeit zur Verfügung steht, um in verschiedenen Geschäften das passende Produkt auszuwählen.
Kratzbaum kaufen ohne lästige Wartezeit
Bestellst Du das neue Spielzeug und Trainingsgerät für Deinen Stubentiger online, brauchst Du Dich in keine Warteschlange an der Kasse einreihen. Mit nur wenigen Klicks hast Du das gewünschte Produkt bereits in Deinem virtuellen Einkaufswagen und kannst entweder sofort bezahlen oder es Dir noch einmal anders überlegen. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern ist wesentlich stressfreier.
Deinen Kratzbaum günstig kaufen mit dem bequemen Preisvergleich
Beim Onlineshopping brauchst Du für das neue Katzenspielzeug nicht mehr von einem Geschäft zum nächsten rennen. Du kannst mit wenigen Klicks die Preise mehrerer Onlineshops gleichzeitig vergleichen. So sparst Du Dir viel Zeit und Mühe, denn sämtliche Verkaufspreise hast Du bereits online im Blick. Im Internet findest du außerdem meist Kratzbäume billiger als im Laden.
Stressfrei einen Kratzbaum kaufen
Stressige Staus vor der Anfahrt zum Geschäft sowie die ewige Parkplatz-Suche können nun der Vergangenheit angehören: Mit dem Onlineshopping gestaltet sich der Einkauf besonders stressfrei. Vor allem zu den beliebten Einkaufszeiten am Wochenende wird die geplante Einkaufstour häufig zur Tortur.Bestellst Du Deinen Kratzbaum online umgehst Du den Stress im Einkaufscenter. Benötigst Du für Deinen Stubentiger außerdem einen etwas größeren Kletter- und Kratzbaum, wird sich allein schon der Transport als sehr aufwendig gestalten. Beim Onlineshopping übernimmt eine Speditionsfirma diesen Transportaufwand für Dich. In einigen Fällen wird sogar ein kostenloser Rückversand angeboten, von dem Du zusätzlich profitieren kannst.
Kratzbaum kaufen aus einer riesigen Auswahl
Nicht nur die Anzahl der Onlineshops, sondern auch die angebotene Produktvielfalt nimmt stetig zu. So kannst Du aus einer riesigen Auswahl den für Dich passenden Kratzbaum auswählen. Mittlerweile gibt es kaum ein Produkt, das nicht auch online bestellt werden kann. Wähle aus einem umfangreichen Onlinesortiment die passende Farbe, Größe oder Ausführung des neuen Katzenspielzeuges. Der optimale Kletterbaum bietet ausreichend Platz zum Toben und Spielen, Möglichkeiten zum Krallenschärfen und Liegeflächen zum Entspannen und Beobachten.Neben den vielen Vorteilen sollte auch ein entscheidender Nachteil erwähnt werden: Du kannst das neue Stück nicht anfassen oder testen. Beim Einkauf im Geschäft kannst Du das Katzenspielzeug sofort unter Augenschein nehmen, während dies beim Onlineshopping so nicht möglich ist. In der Regel kann der Kletter- und Kratzbaum allerdings bei Nichtgefallen problemlos umgetauscht werden. Detaillierte Beschreibungen in den Onlineshops helfen Dir außerdem zu der richtigen Kaufentscheidung, damit Dich keine böse Überraschung erwartet und Du Dir den lästigen Weg zum Geschäft doch noch sparen kannst.
Du kannst einen Kratzbaum für große Katzen wie Maine Coon etc. auch mit etwas Geschick selber bauen – Hier eine Schritt für Schritt Anleitung aus unserem Kratzbaum Test 🙂