Skip to main content

Wo kann ich meinen alten Kratzbaum entsorgen?

Natürlich kommt es bei dieser Frage auf den Zustand an. Vielleicht ist der Kratzbaum noch nicht so verschlissen, das er letztendlich auf dem Sperrmüll landen muss. Wünschenswert wäre natürlich eine kleine Restauration – z.B. Erneuerung der Sisal-Umwicklung oder Bespannung der Liegeflächen, Festziehen des Befestigungsmaterials etc. und den Kratzbaum zur weiteren Verwendung in nächstgelegenen Tierheimen oder Tiernotaufnahmestationen weiterzugeben.

Ist der Kratzbaum noch einigermaßen brauchbar, genügt er diesen Institutionen und hilft dort sehr weiter, da das Budget in solchen Einrichtungen immer sehr gegrenzt ist. Tierheime oder andere Tierschutz-Vereine freuen sich auch über nicht restaurierte Kratzbäume, die noch standfest und nutzbar sind. Meist sind die überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiter mit handwerklichem Geschick ausgestattet und werten ihren alten Kratzbaum mit wenig Mitteln wieder auf.

Eine gründliche Reinigung ist selbstverständlich. Vielleicht plant man auch den Eigenbau eines neuen Kratzbaumes und die geliebte Kuschelhöhle oder die bekannt riechende Liegefläche dient noch für die Wiederverwendung. Sollten die Vierbeiner den Kratzbaum jedoch wirklich sehr stark abgenutzt haben, dann bleibt eigentlich nur die Entsorgung auf dem Sperrmüll.