Katzenschnupfen – Verlauf, Symptome & Folgen
Katzenschnupfen
Als erstes sei gesagt, das gegen Katzenschnupfen in der Regel bei der Grund-/Wiederholungsimpfung immunisiert wird. Das heißt, jedes Kätzchen das im Babyalter geimpft ist und jährlich seine Impfung wiederholt ist dagegen weitestgehend geschützt.Meistens wird der Katzenschnupfen durch Herpesviren oder Caliciviren hervorgerufen, was sich dann auch bei einem geimpften Kätzchen bemerkbar machen kann.Auch bei reinen Hauskatzen können sich tränende Augen, Niesen und Müdigkeit bemerkbar machen, wenn der Mensch z.B. die Viren von draußen mit ins Haus trägt (durch Berührung anderer Tiere oder auch z.B. an den Schuhen haftende Viren). Bei einem geimpften Kätzchen lässt sich das durch behutsames Abwischen der Tränenaussonderung, Ruhe und auch Wärme (wie bei einer Erkältung des Menschen) schnell wieder therapieren. Bei einem schlimmeren Verlauf sollte der Tierarzt aufgesucht werden, wobei dann in der Regel einige Tage Antibiotikum verabreicht wird.Doch was machen unsere Freigänger? Ist die Impfung vielleicht überfällig? Ist mir vielleicht ein Kätzchen ohne Besitzer zugelaufen? Hole ich ein Kätzchen aus dem Tierheim (viele andere Virenträger)? Ist das Immunsystem meines Freigängers so gut, das die Viren sie verschonen? Leider hat man den Katzenschnupfen noch nicht fest im Griff und er tritt immer mal wieder auf (da auch die Stammvarianz der Viren sehr vielseitig ist und noch nicht immer flächendeckend geimpft wird). Bleibt der Katzenschnupfen unbehandelt, wird er chronisch und kann schlimme Folgen für das Tier habenDie Viren vermehren sich in der ersten Krankheitsphase in den Rachenmandeln des Tieres und es kommt zu Nasen- und Bindehautentzündungen. Nach ca. vier bis sieben Tagen hat sich das Virus in den Blutkreislauf vorgedrungen und es werden Lunge und auch die Zungenschleimhaut befallen. Es treten Fressunlust, allgemeine Schwäche, teilweise Fieber und die eitrige Sekret-Absonderung durch Augen und Nase auf. Ist der Katzenschnupfen fortgeschritten, kommt es häufig zu Atemgeräuschen, Niesen und sogar eitrigem Auswurf durch die Nase. Weitere eindeutige Anzeichen sind Husten mit Rasselgeräuschen. In dieser Phase sollte sich das Tier bereits in ärztlicher Behandlung befinden, sonst wird der Katzenschnupfen chronisch und das Tier leidet sein ganzes Leben (meistens gibt es dabei „gute Zeiten“ aber auch schlimme „Schübe“). Die Viren des Katzenschnupfens, können zwar vom Menschen auf die Katze übertragen werden, befallen aber niemals den MenschenÜbertragen wird die Krankheit überwiegend durch Kontakt mit dem kranken Tier. Beim Menschen heißt das z.B. durch Berührung der Tränen-/Nasensekrete oder bei der Übertragung von Tier zu Tier durch das gegenseitige Putzen und meistens bei großer Anzahl der Katzenhaltung. Erst nach 24 Stunden sind die übertragbaren Viren ungefährlich. Meine Katze hat chronischen Katzenschnupfen. Was ist zu tun?Nehme ich mir nun ein Kätzchen aus dem Tierheim oder mir läuft eine Katze zu und es wird Katzenschnupfen diagnostiziert, ist das kein Grund sich zu trennen. Bei Beachtung folgender Punkte kann man die „Schübe“ des Katzenschnupfens auf ein Minimum beschränken. Eine erkrankte Katze benötigt viel Ruhe. Jede Stress-Situation kann einen Schub auslösen und die Symptome der Krankheit verschlimmern sich wieder. Viel Wärme, regelmäßiges behutsames Auswischen der Augen und Reinigen der Nase kann sehr hilfreich sein. Natürlich sollten alle anderen Katzen einer Gemeinschaft oder in der Nachbarschaft mit der Impfung immunisiert sein. Viele Katzenbesitzer von „Schnupfi’s“ schwören auf die Verabreichung der homöopathischen Salze von „Schüssler“. Eine Impfung gegen Katzenschnupfen bei einer chronisch erkrankten Katze macht natürlich überhaupt keinen Sinn. Hilfreich bei einem Schub kann dann auch die Inhalation sein (in einer Transportbox ein Inhalationsgerät mit einer Decke/Handtuch überdecken) oder auch apothekenüblichen Nasentropfen für Kinder können, mit ein wenig Geschick des Menschen, befreiend für das Kätzchen sein. Vorbeugende Impfung gegen Katzenschnupfen ist sinnvoll und wichtig, aber auch von einem an Katzenschnupfen erkranktem Tier muss man sich unter Einhaltung bestimmten Auflagen nicht trennen !
» Startseite Kratzbaum kaufen» Zu unserem Blog» Zu unseren Katzenhaus Angeboten