Katzenknigge – Wie du dich einer fremden Katze richtig näherst
Wie nähere ich mich einer fremden Katze an?
Katzen sind schon süße Tierchen. Sieht man eine rennt man oft direkt hin und streichelt sie, nimmt sie auf dem Arm oder möchte mit ihr kuscheln. Womöglich sind es aber auch nur die Personen die noch nie schlechte Erfahrungen mit einer Katze gemacht haben. So süß wie die kleinen Fellnasen auch sind man sollte sich, wie bei einem Hund auch, langsam nähern und erstmal drauf achten wie der Vierbeiner darauf reagiert. Ist dir schon mal eine Katze in Gesicht gesprungen? Mir nämlich schon, und das lag ganz einfach daran, das die Katze gerade überhaupt keinen „Bock“ auf mich hatte.
So lustig sich das auch vielleicht anhören mag, so lustig muss es nicht immer sein. Mit einem Katzenbiss ist nämlich überhaupt gar nicht zu spaßen. Katzen können eine Menge Krankheiten übertragen.
Um dir das zu ersparen möchten wir dir heute mal das „Begrüßungsprotokoll“ vorstellen an das du dich bei jeder Katze bzw auch bei jedem größeren Tier halten solltest. Gerade für Kinder ist es sehr wichtig, dass sie bescheid wissen das eine Katze alles andere als freudig reagiert wenn ein Kind stürmisch auf sie zu läuft und sie streicheln will. Und nochmal, gerade bei Kindern können Katzenbisse üble folgen haben. Es ist nicht schwierig sich bei einer fremden Katze richtig zu verhalten, es gibt nur einige Punkte die sie beachten sollten & einer Freundschaft steht nichts mehr im Weg. 🙂
Die richtige Vorgehensweise
Das wichtigste mal ganz zum Anfang, niiiieeeemals eine Katze direkt auf den Arm nehmen. Das kann zwei oder auch drei mal klappen, aber glaub mir beim vierten mal kriegst du nen Stempel ins Gesicht. Stell dir nur mal vor ein Fremder kommt auf dich zu und nimmt dich direkt in den Arm oder gar auf den Arm, bei einer Katze ist es nichts anderes wie bei uns, sie erschreckt sich & hat Angst. Näher dich einer Katze langsam, und vermeide hektische Bewegungen.
Gib der Katze die nötige Zeit dich mit all ihren Sinnen wahrzunehmen. Katzen riechen nämlich als erstes einmal was dort auf sie zukommt. Hast du zum Beispiel vorher einen Hund gestreichelt oder ein anderes Tier, kann die Katze von einer Gefahr ausgehen und sich dementsprechend auch direkt wehren. Am besten du näherst dich ihr langsam und gehst in die Hocke, damit wirkst du nicht so groß und überlegen für sie. Strecke deine Hand aus und warte nun erstmal ab was sie Katze macht. Wenn sie neugierig ist und lust hat wird sie von ganz alleine dich erstmal riechen. Oft siehst du jetzt schon wie sie dir gegenüber eingestellt ist.
Ob eine Katze Interesse an dir hat und du ihr vertrauenswürdig rüberkommst, merkst du meist dann daran das sie sich an deiner Hand reibt und vielleicht sogar auch schon schnurrt. Im Idealfall lernst du eine Mieze auch in ihrer bekannten Umgebung kennen, näherst du dich einer Katze wo sie keinen anderen Ausweg mehr als an dir vorbei, kann das Empfinden der Katze auch wieder ganz anders sein. Ebenso spielt unter anderem auch die Geräuschkulisse eine große Rolle. Katzen riechen und hören alles sehr sehr viel intensiver als wir Menschen es tun. Hektische Bewegungen, laute Geräusche im Hintergrund oder gar von dir & dann noch vielleicht der Geruch von einem anderen Tier, und schon gerät die Fellnase in Panik.
Ein weiteres Indiz dafür, wie die Katze gerade gesinnt ist, ist ihr Schwanz. Hängt der Schwanz einer Katze schräg nach unten bei Kontakt, ist dies ein Zeichen für Angriffslust. Ebenso eine flach liegende zuckende Schwanzspitze zeigt, dass die Katze in Alarmbereitschaft ist. Ist der Schwanz schräg nach oben gerichtet & wackelt hin und her ist das beispielsweise ein eher gutes Zeichen und die Katze ist freudig gesinnt.
→ Kratzbaum kaufen Startseite