Skip to main content

Gesundes Katzen Nassfutter – Unsere Top 3

Gutes Katzen Nassfutter

Mittlerweile gibt es das Nassfutter in der Dose, im Schälchen und sogar im praktischen Portionstütchen. Nassfutter lässt sich gut lagern und ist recht einfach zu verfüttern wie Trockenfutter. Wird Nassfutter nicht in einer Mahlzeit vom Kätzchen aufgenommen hat es den Nachteil, dass es anfängt zu riechen und bei wärmeren Witterungsverhältnissen Fliegen etc. anzieht. Dem kann man mit guten Futternäpfen wie z.B. dem Leopet Futterspender  für Katzen & Hunde Abhilfe schaffen.

Der Futternapf ist zwar kostspieliger in der Anschaffung als ein handelsüblicher, normaler Fressnapf,  aber man füttert gesünder als mit Trockenfutter und spart damit gleichzeitig, da Nassfutter nicht so schnell verdirbt, trocken (und damit für unsere Feinschmecker unappetitlich) wird und die Fliegen mit ihrer Eiablage (bääähhh) fernhält.

Nach dem Öffnen sollte man Nassfutter schnell aufbrauchen. Im Kühlschrank ist eine geöffnete Dose  jedoch auch ein paar Tage haltbar.  Doch was schmeckt unserer Katze und tut ihr auch wirklich gut? Das gute am Nassfutter gegenüber Trockenfutter ist ohne Zweifel der hohe Feuchtigkeitsanteil. Da unsere Fellnasen nicht gern viel trinken, ist das ein wichtiger Aspekt. Es gibt  gute und schlechte Qualität bei Nass- und Trockenfutter.  Beachten muss man auf jeden Fall einen hohen Fleischgehalt und einen nur geringen Anteil an Kohlenhydraten. Die Katze ist ein reiner Fleischfresser und kann Kohlenhydrate so gut wie nicht verdauen.

Um herauszufinden, was hochwertiges Katzenfutter oder doch Billigprodukt ist, reicht oft das Durchlesen der Hersteller-Hinweise/Angabe der Inhaltsstoffe.

Sehen sie sich also unbedingt die Inhaltsstoffe des industriell hergestellten Futters gut an !

Wie bereits erwähnt, sind Katzen Fleischfresser. Sie benötigen daher nur etwa 5 Prozent pflanzliche Bestandteile. Auch in einem hochwertigen Katzenfutter befinden sich neben Fleisch (hier ist meist Muskelfleisch gemeint) Nebenerzeugnisse (in der Regel sind das Innereien wie Herz und Lunge). Auch das gehört zur normalen, naturgetreuen Ernährung einer Katze dazu.

Vorsicht geboten ist jedoch bei Leber und Milz (belastete Organe) oder sogar Horn, was nicht ins Futter gehört.Ein guter Hersteller wählt die genaue Deklaration und man kann erkennen, was sich im Futter befindet.

Getreide, Zucker und die erwähnten Kohlenhydrate sind nicht gesundheitsfördernd für die Katze und daher sollten Produkte mit diesen Inhaltsstoffen nicht gefüttert werden. Da sie unserem Kätzchen aber nur allzu gut schmecken und auch preislich ansprechender sind, wird genau dieses Futter, mit diesen Zutaten, sehr gut verkauft.  Viele Katzen reagieren allergisch auf Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Spätestens dann ist es Zeit ein hochwertiges Nassfutter zu füttern, das frei von solchen Inhaltsstoffen ist.

Wichtig für unseren Liebling ist neben dem Fleisch auch hochwertiges Eiweiß (Protein).  Leider können Katzen besser die tierischen Proteine verdauen  und es sollte demnach auch auf die pflanzlichen Proteine geachtet werden. Ein Fettanteil im Katzenfutter sollte 20 bis 30 % nicht übersteigen.

Das wichtigste für die Gesundheit der Katze ist Taurin (Aminosäure). Ein Katzenorganismus kann das Taurin nicht selber herstellen, doch es wird für den Stoffwechsel im Körper einer Katze unbedingt benötigt. Ein Taurin-Defizit kann viele Krankheiten (z.B. Blindheit, Deformation der Knochen und zu Störungen im Immunsystem) auslösen. Katzen sollten mindestens 200 mg Taurin täglich aufnehmen.

Deshalb ist unbedingt auf Mengenangabe von Taurin auf dem Futter zu achten !

Hier unser persönlicher Vergleich von drei Produkten (mit meinem Favoriten bei zwei sehr magenempfindlichen Samtpfoten):

Bei dem Futter Animonda vom Feinsten handelt es sich um gutes Nassfutter, was einen hohen Fleischanteil hat. Die Firma Animonda bietet verschiedene Arten von Katzenfutter an, wobei auch das Carnyalle wichtigen Eigenschaften eines hochwertigen Nassfutters aufweist. Abstimmung auf den Bedarf von Kitten, Jungtiere, adulte Tiere oder auch sensible oder kranke Tiere wird bedacht. Besonders zu erwähnen ist bei der Firma Animonda, das ein hochwertiges und gut verträgliches Futter auch einem Preisvergleich sehr gut standhält.

Bei Amazon ansehen → Animonda vom Feinsten 83254 Mix1 Geflügel-Kreationen 32 x 100 g – Katzenfutter

Das Futter CatzFinefood ist unser Favorit. Die Hersteller von CatzFinefood beschreiben hervorragend und umfangreich alle wertvollen Inhaltsstoffe. Es gibt sehr viele Varianten an Geschmack und auch Spezialfutter – wie zum Beispiel das CatzFinefoodPurrrr. Das Futter Purrrr ist besonders für ernährungssensible Katzen geeignet und getreidefrei und aus allergiearmen Fleisch hergestellt. Es enthält außerdem wertvolle Öle. Die Sorte „Schweinefleisch“ gehört aus meiner Sicht allerdings nicht auf den Speiseplan einer Katze und sollte aus dem Angebot der Varianten raus genommen werden. Ansonsten ist dieses hochwertige und sehr gut verträgliche Futter bedenkenlos zu empfehlen. Auch wenn der Preis ein wenig höher ist, als das handelsübliche Nassfutter, weiß man hier, das man seine Katze gesund füttert.

 

Bei Amazon ansehen → Catz finefood Katzenfutter Multipack Pouches 2 (No.15-No.25) 12 x 85g, 1er Pack (1 x 1.02 kg)

Nassfutter der bekannten Firma Kitecat enthält viele Nährstoffe und ist ohne Konservierungsstoffe. Auch die Varianten sind sehr vielseitig. Ein weiterer Pluspunkt ist, das man das Futter nicht überwiegend online oder in Tierfachmärkten beziehen kann, sondern zu einem günstigen Preis auch in jedem gut sortierten Supermarkt oder Drogerie zu einem günstigen Preis kaufen kann. Leider beinhaltet das Futter Getreide und die Zusammensetzung ist wage beschrieben. Da jedoch der Preis bei diesem Produkt stimmt und unsere Kätzchen das Futter nahezu gierig verschlingen, wollten wir das Produkt in unseren Vergleich einbeziehen.

 

Bei Amazon ansehen → Kitekat Katzenfutter Bunte Vierfalt, 48 Beutel (1 x 48 x 100 g)

Favorit ist bei sehr magenempfindlichen  Katzen eindeutig CatzFinefoodPurrrr. Es wird sehr gut vertragen, sie mögen es sehr gern und mit den Inhaltsstoffen geht es empfindlichen Samtpfoten gesundheitlich sehr gut. Da ihnen jedoch auch z.B. das Kitecat sehr gut schmeckt, mischt man als „Lekkerlie“ mal hin und wieder ein Frischepack unter 😉


» Startseite Kratzbaum kaufen

» Zu unserem Blog

» Zu unseren Katzenhaus Angeboten


Ähnliche Beiträge